Marie von Ebner-Eschenbach erreichte mit ihren psychologischen Erzählungen einen hohen Stellenwert in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. „Wir  müssen immer lernen, zuletzt auch noch sterben lernen“, lautet ein bekanntes  Zitat der wissbegierigen österreichischen Schriftstellerin. Diese Worte treffen  insbesondere in unserer modernen Gesellschaft den Nerv der Zeit: Wissen hat einen nie gekannten Stellenwert erreicht, doch das Wissen über Sterben und  Tod wurde über die letzten Jahrzehnte weitgehend aus dem Alltag  verbannt. Die Menschen leben gesünder, aktiver, länger, Lebensfreude und Genuss haben  eine hohe Bedeutung erlangt. ...
